Umweltfreundliche Wärmedämmverbundsysteme
Wärmedämmverbundsysteme helfen beim Klimaschutz ─ aber sind sie auch sonst umweltfreundlich und empfehlenswert?
Fassadenbrände, umweltgefährliche Flammschutzmittel, Verunreinigung des Regenwassers durch Biozidauslaugung aus Putzen für Wärmedämmverbundsysteme und Styropordämmung als künftiger Sonderabfall sind Themen, die in Presseberichten den Klimaschutzvorteilen der Wärmedämmung gegenüber stehen. Jedoch ist die Fassadendämmung oft die effektivste Möglichkeit eines Verbrauchers, wirksam für den Klimaschutz zu handeln. Dabei lässt sich langfristig sogar Geld sparen. Durch die Verwendung von Wärmedämmverbundsystemen mit dem Blauen Engel lassen sich mögliche Umweltbelastungen auf ein Minimum reduzieren, so dass die Klimaschutzvorteile der Wärmedämmung nachdrücklich überwiegen.
Vorteile für Umwelt und Gesundheit
- schadstoffarm
- umweltgerechter Wärmeschutz
- Fassade ohne Algizide
Bei folgenden Unternehmen finden Sie Produkte mit dem Blauen Engel
Baumit GmbH, Deutschland (1) | |
---|---|
![]() | Baumit Wärmedämmverbundsystem MineralTherm mit Komponenten entsprechend Anlage |
HECK Wall Systems GmbH, Deutschland (1) | |
---|---|
![]() | HECK Multitherm MW Wärmedämm-Verbundsystem mit Komponenten entsprechend Anlage |
Saint-Gobain Weber GmbH, Deutschland (1) | |
---|---|
![]() | weber.therm A 100 / A 200 circle Wärmedämm-Verbundsystem mit Komponenten entsprechend Anlage |
Saint-Gobain Weber Terranova GmbH, Österreich (1) | |
---|---|
weber.therm freestyle/prestige Wärmedämm-Verbundsystem: Mit Dämmstoff weber.therm MW-PT Fassadendämmplatte 034, Dicke ab 140mm |
SAKRET GmbH, Deutschland (1) | |
---|---|
![]() | Sakret WDV-System Mineralwolle mit Komponenten entsprechend Anlage |