Sprungnavigation Tastaturkurzbefehle
back to overview

Papieratlas 2020


Bundesministerin Svenja Schulze hat im Bundesumweltministerium in Berlin die Gewinner des Papieratlas 2020 ausgezeichnet. An dem von der Initiative Pro Recyclingpapier (IPR) und ihren Partnern ausgelobten Wettbewerb beteiligten sich auch in diesem außergewöhnlichen Jahr über 180 Kommunen und Hochschulen.

back to overview

Auszeichnung für Arena Verlag als erster Kinder- und Jugendbuchverlag mit dem Blauen Engel

Wir freuen uns, dem Arena Verlag als ersten Kinder- und Jugendbuchverlag die Blauer Engel Auszeichnung zu verleihen. Blauer Engel Druckerzeugnisse (DE UZ-195) zeichnen sich besonders durch ihre ressourcenschonende und umweltfreundliche Herstellung aus. Der Blaue Engel fordert in seinen Kriterien die Verwendung von Papier überwiegend aus Altpapier und einen emissionsarmen Druck, wobei umwelt- und gesundheitsbelastende Einsatzstoffe vermieden werden.

back to overview

Blauer Engel im Talk zur Siegeltransparenz auf der Neonyt (Fashion-Week) 2021

Der Blaue Engel hat an einem digitalen Talk zum Thema Siegeltransparenz auf der Neonyt teilgenommen. Die Neonyt, ein internationaler Hub für Nachhaltigkeit und Innovation in der Mode, fand digital vom 18. bis 22.
back to overview

Ergebnisse der Sitzung der Jury Umweltzeichen im Dezember 2020

Neue Umweltzeichen:

Papier aus 100 % Altpapier für Papiertragebehältnisse (DE-UZ 217a) und
Papiertragebehältnisse aus Recyclingpapier (DE-UZ 217b)

back to overview

Wer sind die recyclingpapierfreundlichsten Kommunen und Hochschulen Deutschlands?

Bis zum 31. März 2021 können Städte ab 40.000 Einwohnern, alle Landkreise sowie Hochschulen ab 1.000 Studierenden ihre Daten zum Papierverbrauch und zur Verwendung von Papier mit dem Blauen Engel einreichen.

Der Papieratlas würdigt das Engagement aller Teilnehmer*innen für eine nachhaltige Papierbeschaffung und macht die Einspareffekte in Bezug auf Wasser, Energie und CO2-Emissionen transparent. Die Vorstellung der Ergebnisse und Auszeichnung der Gewinner findet im Herbst 2021 im Bundesumweltministerium in Berlin statt.

back to overview

Paneltalk zum Thema Nachhaltigkeit

Was ist nachhaltige Mode und was bedeutet eigentlich nachhaltig? – In einem digitalen Austausch im Rahmen der The Brandshow, einer internationalen Online-Messe für Contemporary Fashion & Nachhaltigkeit, tauschte sich Dr. Kristin Stechemesser (Blauer Engel/ Umweltbundesamt) mit Modeexpert*innen aus.

back to overview

Blauer Engel für Druckerzeugnisse

Webinar, 15./16.3.21
1. Teil (15.3.21 von 9.30 Uhr bis 13 Uhr): Druckverfahren, Lösemittelbilanz, Gefahrstoffkataster
2. Teil (15.3.2021 von 14 Uhr - 17:00 Uhr): Kriterien des Blauen Engels - Hintergründe / Einhaltung

Veranstalter: RAL gGmbH
Finanzierung: Umweltbundesamt
Durchführung: Ökopol - Institut für Ökologie und Politik GmbH
Anmeldung: Email an office@oekopol.de

back to overview

Blauer Engel in neuem Look

In den nächsten Monaten folgen frische neue Inhalte und nie dagewesene Formate rund um den Blauen Engel, Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein. So vielfältig wie die Produktvielfalt des Blauen Engel sind auch unsere Themen auf Instagram, Facebook und Twitter.

back to overview

Wettbewerb „Büro & Umwelt 2021“

Mit dem Wettbewerb "Büro & Umwelt" zeichnet B.A.U.M. Vorreiter aus und macht so auf dieses wichtige Thema aufmerksam. Schirmherrin des Wettbewerbs ist Bundesumweltministerin Svenja Schulze.

Informationen zum Wettbewerb und offizieller Bewerbungsstart findet statt am

Subscribe to