Sprungnavigation Tastaturkurzbefehle
back to overview

Schulze verleiht Blauen Engel für das Mehrwegsystem to-go "Rebowl"

Die Ministerin übergab die entsprechende Urkunde in einem Berliner Café, das bereits mit Mehrwegschüsseln arbeitet. Hinter Rebowl steht das Münchner Unternehmen Recup, das bereits Mehrwegbecher mit dem Blauen Engel anbietet. Der Blaue Engel garantiert unter anderem, dass die Mehrwegbehälter aus umweltfreundlichem und lange haltbarem Material sind und mindestens 500 Mal gespült werden können, ohne Schaden zu nehmen.

Hintergrundbericht für das Umweltzeichen Blauer Engel für ressourcen- und energieeffiziente Softwareprodukte (UBA-Texte 119/2021)

Hintergrundbericht Überarbeitung für das Umweltzeichen Blauer Engel für VoIP-Telefone und Telefonanlagen (UBA-Texte 105/2021)

Weiterentwicklung des Umweltzeichens Blauer Engel für Wasch- und Reinigungsmittel, Gartengeräte und Schreibgeräte (UBA-Texte 91/2020)

Entwicklung und Anwendung von Bewertungsgrundlagen für ressourceneffiziente Software unter Berücksichtigung bestehender Methodik (UBA-Texte 105/2018)

Beregnete Bauteile und Bauprodukte: Entwicklung von Vergabekriterien für den Blauen Engel mit Hilfe von Auslaugtests (UBA-Texte 67/2018)

Hintergrundbericht zur Entwicklung einer Vergabegrundlage für das Umweltzeichen Blauer Engel für die Produktgruppe Spielzeug (DE-UZ 207)

Hintergrundbericht zur Entwicklung einer Vergabegrundlage des Umweltzeichens Blauer Engel für die Produktgruppe Malfarben (DE-UZ 199)

Hintergrundbericht zur Entwicklung einer Vergabegrundlage für das Umweltzeichen Blauer Engel für die Produktgruppe Set-Top-Boxen (DE-UZ 196)

Hintergrundbericht zur Entwicklung einer Vergabegrundlage für das Umweltzeichen Blauer Engel für die Produktgruppe Pedelecs 25 (DE-UZ 197)

Subscribe to