Sprungnavigation Tastaturkurzbefehle
zurück zur Übersicht

Blauer Engel on Tour

Blauer Engel auf dem Umwelfestival und der Ökofete

An bisher zwei Stopps – auf dem Umweltfestival in Berlin und der Ökofete in Leipzig – konnten sich Besucher*innen auf Infowänden Zahlen, Daten und Fakten zum Umweltzeichen erarbeiten. Auch die große Flügelwand zog die Aufmerksamkeit vieler Neugieriger auf sich. Hier wurden Besucher*innen als Umweltengel sichtbar, indem sie sich vor einer großen Flügelwand ablichteten. An der Papierschöpf-Station konnten Besucher*innen ihre eigenen Umweltengel aus recyceltem Papier schöpfen und ganz nebenbei lernen, wie Recyclingpapier entsteht.

zurück zur Übersicht

Grund zum Feiern: Urkundenübergaben für vier umweltschonende Produkte

Erste Duschbrausen nach Überarbeitung der Kriterien zertifiziert

Erst am 22. Juni wurde Conmetall Meister in Celle die Urkunde für die ersten zertifizierten Duschbrausen nach der neuen Revision der Vergabekriterien für energie- und wassersparende Hand- und Kopfbrausen (DE-UZ 157) übergeben.

zurück zur Übersicht

Schon gewusst, dass der Blaue Engel auch einen Schwerpunkt bei der gesundheitlichen Bewertung von Produkten setzt?

Für die Bewertung verfolgt das Umweltzeichen eine ganzheitliche Betrachtung des Produktlebenszyklus – von der Herstellung über die Nutzung bis hin zur Entsorgung und dem Recycling. Ziel ist es, die entscheidenden umweltrelevanten Bereiche für jede Produktgruppe zu identifizieren, bei denen wesentliche Umwelt- und Gesundheitsbelastungen verringert oder sogar vermieden werden können. In den Kriterien stellt das Umweltzeichen beispielsweise Anforderungen an die enthaltenden Stoffe.

Papiermusterbuch Druckpapier (d.h. Papiere für Druckerzeugnisse wie z.B. Broschüren, Bücher, Magazine und Plakate)

zurück zur Übersicht

Ergebnisse der Sitzung der Jury Umweltzeichen im Juni 2023

Die Jury Umweltzeichen hat auf ihrer Sommersitzung Kriterien für fünf neue Produktgruppen das Umweltzeichen Blauer Engel beschlossen:

zurück zur Übersicht

Einladung Webseminar: Papiermusterbücher als Entscheidungshilfe

Donnerstag | 6. Juli 2023 | 10:30-11:30 Uhr

Papier ist ein Kulturgut, das die Menschen seit über 2.000 Jahren kennen und schätzen. Auch in Zeiten der Digitalisierung bleibt es relevant. Um Wald und Klima zu schützen, ist es wichtig, neben einem sparsamen Umgang das Papier mit dem geringsten ökologischen Fußabdruck zu wählen: Recyclingpapier mit dem Blauen Engel.

abonnieren