Sprungnavigation Tastaturkurzbefehle
Press
back to overview
News

Schnelle Schritte zum Regal, in schnellen Schnitten festgehalten

Zwei Hände halten ein Smartphone im Kameramodus auf einen Einkaufskorb
Aufnahme des Set-ups © Projektbüro Blauer Engel

Das Ziel dieser per Kamera festgehaltenen Recherche für die Social Media Accounts des Blauen Engel: Möglichst viele unterschiedliche Non-Food-Produkte, die das staatliche Umweltzeichen tragen, in kürzester Zeit in den Einkaufskorb wandern zu lassen.

„Wir sehen was, was Du nicht siehst“: Bei der im Herbst produzierten und bereits veröffentlichten Serie von Social-Media-Clips, sogenannten „Reels“ für die Plattform Instagram ging es neben dem „Was“, das auf Prüfkompetenz und Kriterien abzielt, immer auch um das „Wo“. Direkt am Point-of-Sale dokumentieren die Besuche in drei Berliner Märkten in zeitgemäßer Social-Media-Optik die Orte und Situationen, wo Verbraucher*innen auf die Produktvielfalt des Umweltzeichens der Bundesregierung treffen.

Produktvielfalt im Handel – in den Sozialen Medien sichtbar

Der strategische Fokus bei Konzeption und Produktion war neben den individuellen Umweltvorteilen von schadstoffarmer Wandfarbe oder gewässerschonenden Wasch- und Reinigungsmitteln damit früh klar. Es ging um die Alltagsrelevanz des Blauen Engel als konsequente Fortsetzung der ganzjährig kommunizierten Hintergründe zu Blauer Engel-Geschichte, Prüfkriterien und Vergabekriterien.

Gefilmt wurde beim Drogeriemarkt Filialisten dm, einem REWE-Markt und einer Filiale von toom-Baumarkt aus der „Point of View“-Perspektive eines ganz normalen Einkaufs, wie er ungezählte Male jeden Tag und überall in Deutschland stattfindet. Der Dreh von maximal zwei Stunden pro Markt war hierbei einfach inmitten des Tagesgeschäfts umsetzbar. Durch diese besonders authentische Sichtweise wurde jene Perspektive auf bewusste Produktauswahl betont, wie sie auch die Social Media Follower*innen auf Instagram oder Facebook tagtäglich bei den eigenen Alltagsbesorgungen oder Renovierungsvorbereitungen im „real life“ einnehmen könnten.

Produktvielfalt am Point of Sale sichtbar machen – auch bei Ihnen vor Ort

Die drei im Herbst 2025 veröffentlichten Reels für den Instagram-Account des Blauen Engel warten nun auf Fortsetzung, vielleicht ja in Ihrem geschäftlichen Umfeld? Wenn Sie Betreiber eines Handelsmarktes mit sichtbar breiter Blauer Engel-Produktpalette sind oder Zeichennehmer mit verbrauchernahen Zugängen zu zertifizierten Produkten, melden Sie sich gerne bei uns. Vielleicht gerät dann schon bald Ihre Produktwelt unter Erwähnung Ihrer Social Media Accounts in die Feeds unserer Community.

Alles weitere zu Anforderungen und Produktionsbedingungen für ein solches „Shopping Reel“ mit einem Fokus auf umweltschonende Produkte: engel(at)hirschen.de 

Video zu Rewe

x

Video zu dm

Vorschubild für Video dm

Video zu toom

Vorschaubild Video von Baumaterialien toom