Sprungnavigation Tastaturkurzbefehle
Presse
zurück zur Übersicht
Neuigkeit

Webinar Aufzeichnung „Nachhaltige Veranstaltungen mit dem Blauen Engel“

Unscharf im Hintergrund sieht man 3-4 Zelte einer Outdoor-Veranstaltung und viele Personen die drumrum stehen. Im Vordergrund sind Blumen.
iStockphoto/Moment Capsule Photography

Das Ziel des Blauen Engel für Veranstaltungen ist die Zertifizierung von Events, die deutliche ökologische Vorteile gegenüber herkömmlich organisierten Veranstaltungen bieten. Neben der Reduktion von CO₂-Emissionen stehen Ressourcenschonung, Abfallvermeidung und soziale Aspekte im Fokus.
Im Webinar vom 26.06.2025 wurden die Kriterien zur Zertifizierung, der Umgang mit der Software zum Managen der Nachweise und der Prozess der Antragstellung vorgestellt.

Agenda
1.    Das Umweltzeichen Blauer Engel (Susanne Spies, UBA) 
2.    Der Blaue Engel für Veranstaltungen (DE-UZ 236) (Jan Polania Giese, Adelphi) 
3.    Antragstellung und Antragsprüfung, Kosten (Sven Ueberlein, RAL gGmbH)
4.    Verwendung der Software (Johann Krause, RAL gGmbH) 
5.    Logonutzung und Marketing (Susanne Spies, UBA)

Video zum Webinar

Vorschaubild der PowerPoint Präsentation in Grün mit Logo vom Umweltbundesamt und dem Blauer Engel zum Thema "Nachhaltige Veranstaltungen"

Video-Mitschnitt zum Webinar "Nachhaltige Veranstaltungen mit dem Blauen Engel"