Produktfilter

Energieeffizienter Rechenzentrumsbetrieb (DE-UZ 161)

Datacenter, Rechenzentrum, Rechenzentren

Man sieht sie nicht, jedoch braucht man sie mehrmals täglich, die Rechenzentren. Ob die Nachrich­ten auf dem Smartphone gecheckt, die Videokonferenz durchgeführt oder eine Banküberweisung vorgenommen wird, stets und ständig werden Leistungen eines Rechenzentrums gebraucht. Deutschland ist der größte Rechenzentrumsstandort in Europa und der Drittgrößte in der Welt. Der überwiegende Teil der Rechenzentren Deutschlands ist in Frankfurt am Main. Ohne Strom kommt kein Rechenzentrum aus. Die Rechenzentren in Frankfurt verantworten inzwischen ca. 20 Prozent des Stromverbrauchs der Stadt Frankfurt, mit steigender Tendenz.

In den Rechenzentren bestehen erhebliche Energieeinsparpotenziale, die durch ein professionelles Management der Rechenzentrumskomponenten und der Gebäudetechnik ausgeschöpft werden kön­nen. Das Umweltzeichen für den energieeffizienten Rechenzentrumsbetrieb reduziert den Energie­verbrauch, kommt ohne klimaschädliche Klimatisierung aus und lastet die eingesetzte Technik besser aus. Die Überkapazitäten der Infrastruktur eines Rechenzentrums und wenig ausgelastete Server ver­schwenden wertvolle Rohstoffe. Der Blaue Engel stellt  hohe Ansprüche an das Monitoring der Ener­giebereitstellung, Klimatisierung und IT-Leistung der Rechenzentrumskomponenten. Dadurch können Optimierungspotentiale erkannt werden. Bei Erneuerung von Komponenten werden gegenüber der Bestandstechnik wesentlich höhere Anforderungen an die Energieeffizienz gestellt. Das Ziel des Blauen Engels ist ein effizienterer Betrieb der bestehenden Technik. Eine Investition in neue Technik soll nur erfolgen, wenn dies fachlich oder technisch erforderlich ist.     

Ein mit dem Blauen Engel zertifiziertes Rechenzentrum bietet seine Leistung umweltschonend an.

Die Kriterien des Blaue Engel bieten eine verlässliche Hilfe bei der Auswahl ökologischer Kriterien für die Ausschreibung und Vergabe von externen Rechenzentrumsdienstleistungen.

Seit Anfang des Jahres 2023 gibt es das neue konsolidierte Umweltzeichen „Rechenzentren“ (DE-UZ 228), in dem die bisherigen Umweltzeichen „Energieeffizienter Rechenzentrumsbetrieb“ (DE-UZ 161) und „Klimaschonende Co-Location-Rechenzentren“ (DE-UZ 214) zusammengelegt und überarbeitet wurden.