Produktfilter

SHIFT BOOKS

Produktinformationen des Unternehmens:

"LET ME DRAW YOU A BATH" - Bianca Kennedy

 

Die Badewanne als Bühne unterschiedlichster Handlungen – die Künstlerin Bianca Kennedy inszeniert in vier Werkserien die Wanne und führt existenzielle Themen wie Geburt, Sexualität und Tod vor Augen. Körperpflege wird hier zur Nebensache.

 

Ist die Badewanne nicht ein verheißungsvolles Symbol? Für den Offlinemodus des Lebens? Für Feierabend und Hygiene? Doch wer mit der Wanne nur nackte Körper und Entspannung verbindet, sollte einmal »Let me draw you a bath« aufschlagen. Die Künstlerin Bianca Kennedy zeigt in ihrer Monografie, dass ein gesamtes Leben in der Badewanne stattfinden kann, denn bei ihr wird dort gelesen, geschrieben, getrunken, geraucht, gekifft, geküsst, gelacht, gesungen, geweint, getrauert, gestritten, geschlafen, geschossen, getötet und geliebt.

 

Kennedy hat seit 2016 die Badewanne in verschiedenen Videoarbeiten und Zeichnungen untersucht. So ist beispielsweise ein Stummfilm, eine Serie von 200 Zeichnungen mit digital augmentierten Inhalten, eine 3-Kanal-Video Installation und eine Virtual-Reality Erfahrung entstanden. Bianca Kennedy  zieht die Badewanne als kultur-und kunsthistorisch aufgeladenen Referenzraum heran, um den Grenzbereich von Kino und Videokunst auszuloten und Bildtraditionen zu hinterfragen.

 

Jedem Werkkomplex ist ein Interviewausschnitt vorangestellt, welches die Künstlerin gemeinsam mit der Kunsthistorikerin Darja Zub geführt hat. Allgemeine Einblicke zum Baden bekommt man durch das 2019 im ZEIT Magazin erschienene Essay von Anna Mayr „Zurück in die Wanne“, und dem Gedicht „In the Bath“ von Jo Shapcott mit der deutschen Übersetzung von Jan Wagner. Kunsttheoretisch wird der Bildband mit Texten von Philipp Bollmann (Kurator, Sammlung Wemhöner) und Dr. Thomas Girst (Kunsthistoriker und Kulturmanager) ergänzt.

 

Die zweisprachige Publikation „Let me draw you a bath“ (Deutsch, Englisch) präsentiert nun erstmals das Werk der Künstlerin im kunsthistorischen Diskurs.

 

„Let me draw you a bath”, Werkzyklus mit vier Arbeiten zum Thema der Badewanne, 216 Seiten, 18 x 25 cm, Broschur mit offener Bindung, nachhaltig und vegan produziert, erschienen bei SHIFT BOOKS, 2021

 

Bianca Kennedy

Bianca Kennedy (geb. 1989, Leipzig) lebt und arbeitet in Berlin. Mit Animation, Video, Virtual Reality, Found Footage und Zeichnung schafft sie Parallelwelten, indem sie gegensätzliche Kontexte umwandelt oder neu kombiniert. Kennedys Fokus auf Körperlich­keit, schwarzen Humor und verstörende Elemente thematisiert menschliche und tierische Sehnsüchte.

 

Kennedy hat international in Museen und auf Festivals ausgestellt. Zu den jüngsten Ausstellungen zählen u. a. SCAD Museum of Art (2021), Krinzinger Schottenfeld Wien (2021), Kunsthalle Baden-Baden (2020), Museum der bildenden Künste Leipzig (2020), CCBB Rio de Janeiro (2019) und das Sundance Film Festival (2020). Sie ist Preisträgerin des LOOP Discover Awards 2018 und gewann 2019 den TOY Berlin Masters Preis.

 

 

Das Buch wurde außerdem mit dem V-Label www.v-label.eu/de/das-v-label zertifiziert. 

Marke: SHIFT BOOKS, Melikov & Dettler GbR

SHIFT BOOKS, Melikov & Dettler GbR

Schonensche Str. 5
10439 Berlin
Deutschland
Dettler Christian