Ein Volltreffer für die Umwelt! In diesem Sommer machte der Blaue Engel bereits Station auf Festivals in Berlin, Neustrelitz, Leipzig und Stuttgart: Bei einem Ringwurfspiel konnte direkt nach der Treffsicherheit per Hand auch die Treffsicherheit bei der Entscheidung für Umweltquiz-Antworten geprobt werden.
In die Pedale treten für nachhaltiges Feiern
Auf dem immergut-Festival ging es los. Das beliebte Independant-Musikevent in Mecklenburg-Vorpommern und das Umweltfestival in Berlin am selben Wochenende waren bewusst gewählt: Auch Festival-Besuche und Campingurlaube sind in den vergangenen Jahren verstärkt in den Fokus der Nachhaltigkeits- und Ressourcenschutzdebatte geraten. Umweltbundesamt (UBA) und RAL informierten zwischen Ende Mai und Anfang Juli deshalb vor Ort:
- mit Hintergrundwissen zu den Vergabekriterien,
- mit Tipps für eine möglichst ressourcenschonende Planung des sommerlichen Camping-Urlaubs,
- mit einer Auswahl an Blauer Engel-zertifizierten Produkten, die es im praktischen Stoffbeutel beim Spielen zu gewinnen gab.
Ministerbesuch beim 30. Jubiläum des Umweltfestivals
Bei der mittlerweile 30. Auflage des Berliner Umweltfestivals war das Festival-Zelt inklusive Papierschöpfen für Kinder, Greifarmautomat und Fotowand mit „Engelsflügeln“ nicht nur Anlaufstation für zahlreiche Besucher*innen, die Anfang Juni auf der Straße des 17. Juni flanierten: Auch Carsten Schneider, neuer Bundesminister für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit, machte auf seinem Rundgang über das Festivalgelände beim Umweltzeichen der Bundesregierung Station.
Zusammen stärker – Blauer Engel und EU Ecolabel auf dem Kessel Festival
Die folgende Ökofete in Leipzig erwies sich, wie bereits in den Vorjahren, als ein beim Publikum beliebtes Ziel. Während das Festivalgelände im Clara-Zetkin-Park eine ebene Fläche bot, ging es danach steile Hänge hinauf und hinab. Das Festival Bike machte sich auf eine lange Reise quer durch Deutschland zum Kessel Festival in die baden-württembergische Landeshauptstadt. Das zweitägige Event verdankt seinen Namen selbstverständlich vor allem der geografischen Lage Stuttgarts. Zu einem sprichwörtlichen „Kessel“ mit kochender Partystimmung wurde das Festivalgelände am Neckarufer aber auch in diesem Jahr dank namhafter Popacts. Auf dem Übermorgen Markt waren – als inhaltlich orientierter Ruhepol zum Bühnengeschehen – zahlreiche Festivalpartner und Nachhaltigkeitsinitiativen präsent.
Tandempartner des Blauen Engel war dieses Mal das EU Ecolabel. Das seit 1992 vergebene Umweltzeichen der EU-Kommission, zeichnet ebenfalls Produkte und Dienstleistungen aus. Zertifiziert werden seit neuestem auch Campingplätze. Die beiden Kooperationspartner konnten auf dem Cannstatter Wasen in Stuttgart entsprechend eine umfassende Beratung zum möglichst umweltschonenden Zeltabenteuer mit den passenden Produkten aus beiden Produktwelten liefern.
In Bewegung bleiben. Für umweltschonenden Konsum.
Wohin es nach Neustrelitz, Berlin, Leipzig und Stuttgart als nächstes geht? Über die kommenden Stationen unserer Infotour auf Festivals, Messen und weiteren Fachveranstaltungen informieren wir online, im Newsletter für unsere Zeichennehmer auf Social Media.