Nachhaltig ins Klassenzimmer – Das Umweltbundesamt zeigt, wie’s geht!
Die Vorbereitung auf ein neues Schuljahr startet oft mit vielen Neuanschaffungen. Wie man zum Schulstart den Umweltschutz im Blick behalten kann, erklärt Susanne Spies vom Umweltbundesamt:
Susanne Spies: Obwohl wir ja immer digitaler unterwegs sind, ist Papier aus dem Schulalltag einfach nicht wegzudenken – und das führt eben zu einem sehr hohen Verbrauch. Ein einfacher, aber wirkungsvoller Tipp für mehr Umweltschutz beim Schulstart ist daher der Griff ins Regal zum Heft aus Recyclingpapier. Studien zeigen hier ganz klar, dass sie deutlich umweltfreundlicher sind als vergleichbare Produkte aus Frischfaserpapier.“
Seit über 45 Jahren kennzeichnet der Blaue Engel Produkte, die besonders ressourcenschonend hergestellt werden. Das Umweltzeichen ist ein staatliches Label, dessen Kriterien vom Umweltbundesamt erarbeitet werden.
Susanne Spies: Wir betrachten den gesamten Lebensweg des Produktes und versuchen, die Umweltbelastungen bereits bei der Herstellung zu vermindern. Außerdem wollen wir Produkte, die gut recycelt werden können. Die Unternehmen müssen zum Beispiel durch Vor-Ort-Kontrollen und auch Labortests nachweisen, dass ihre Produkte unsere Kriterien einhalten. Und das, denke ich, macht den Blauen Engel besonders ambitioniert und auch besonders glaubwürdig.