Produktfilter

REBOWL-Pfandschale

Produktinformationen des Unternehmens:

Über reCup GmbH: Unternehmen, Vision, Mission

Die reCup GmbH wurde 2016 von Fabian Eckert und Florian Pachaly gegründet und ist marktführende Mehrweglösung im To-go-Bereich. Deutschlandweit hat das Unternehmen ein flächendeckendes Mehrwegnetz mit rund 21.000 Aus- und Rückgabestellen aufgebaut. Auf die Fahne hat sich die reCup GmbH geschrieben, unnötigen Verpackungsmüll zu reduzieren, einen Wandel im Verbraucher:innenverhalten herbeizuführen und die gesellschaftliche Sensibilisierung zum Thema Verpackungsmüll weiter voranzutreiben.

Mit RECUP bietet die reCup GmbH einen Mehrwegpfandbecher in den vier Größen 0,5l, 0,4l, 0,3l und 0,2l an. Seit 2020 ergänzt die Mehrwegpfandschale REBOWL in den vier Ausführungen REBOWL 1.100 ml, REBOWL 550ml, REBOWL mit Trennsteg 910 ml und der REBOWL mit hohem Deckel und 550 bis 600 ml das Produktportfolio. Damit können Gastronomie-Betreibende und ihre Kundschaft sowohl für To-go-Getränke als auch für Take-away-Essen auf Mehrweg zurückgreifen.

Die Vision: Die Vision von RECUP ist es, ein nachhaltiges und zirkuläres Ökosystem für eine Welt ohne Einwegverpackungen zu schaffen.

Die Mission: RECUP bietet ein innovatives Mehrweg-Pfandsystem für Becher und Schalen an, welches den Anspruch hat, sowohl To-go-Anbieter:innen als auch Konsument:innen eine unkomplizierte und attraktive Alternative zum Einweggeschirr bereitzustellen.

 

 

 

Problem und Lösung: Aus Einweg wird Mehrweg, für Jede:n zugänglich und unkompliziert

Einwegprodukte sind bequem, aber sie bilden ein riesiges Umweltproblem: Unter hohem Ressourceneinsatz werden Einwegprodukte produziert, um, der Name sagt es: ein Mal genutzt zu werden. Häufig können die Materialen danach nicht recycelt werden, da sie zu stark verschmutzt sind oder aus mehreren Materialien bestehen, die sich nicht mehr trennen lassen. So landen in Deutschland jährlich 5,8 Milliarden Getränkebecher im Restmüll und werden verbrannt. Es wird schnell klar, dass es dafür eine bessere Lösung geben muss und die gibt es: Mehrweg im Pfandsystem.

RECUP setzt darauf, Konsument:innen eine Lösung anzubieten, die für Jede:n zugänglich ist und sich unkompliziert in den Alltag integrieren lässt. In der Umsetzung ist das ausdrückliche Ziel, die Eintrittsbarrieren so niedrig wie möglich zu halten. Aus diesem Grund richtet sich RECUP nach dem in Deutschland etablierten Flaschen-Pfandsystem: RECUPs und REBOWLs werden von der Kundschaft direkt im Café, im Restaurant, in der Bäckerei, an der Tankstelle, in der Eisdiele, am Kiosk etc. gegen eine Pfandgebühr in Höhe von 1€ pro RECUP und 1€ pro Pfanddeckel bzw. 5€ pro REBOWL ausgeliehen. Bei Rückgabe an einer der über 21.000 Aus- und Rückgabestellen erhält die Kundschaft das Pfand zurück.

 

 

So funktioniert’s: Das Mehrweg-Pfandsystem von RECUP

Die Idee von „Pfand“ ist ein bereits vertrautes, erfolgreiches Konzept in Deutschland, das RECUP auf innovative Weise auf To-go-Becher und Take-away-Schalen adaptiert. Die RECUP-Mehrweglösung basiert auf recyclebaren Pfandbechern und Pfandschalen, den sogenannten RECUPs und REBOWLs. Sie werden regional in Deutschland produziert. Jeder einzelne RECUP kann bis zu 1.000 Mal genutzt werden und ersetzt somit ca. 1.000 Einwegbecher. Jede REBOWL kann ca. 500 Mal verwendet werden und RECUP arbeitet bereits daran, die Lebensdauer noch zu verlängern.

Das Unternehmen selbst finanziert sich über einen Nutzungsbeitrag der Partnerunternehmen, die auf diese Weise dazu beitragen, das Pfandsystem nachhaltig zu erhalten. Über den Nutzungsbeitrag in Höhe von 25,- bis maximal 45,- € pro Monat finanzieren sich die Produktion, Logistik und das Bewerben der Mehrwegbehälter. RECUP produziert die RECUPs und REBOWLs selbst. Gastronomiebetreibende können über das RECUP-Partnerportal online Mehrwegbehälter leihen. Sie hinterlegen lediglich eine Pfandgebühr in Höhe von 1 Euro pro RECUP bzw. 5 Euro pro REBOWL. Diese wird anschließend zu 100% an die Kundschaft weitergegeben. Einmal ausgeliehen, werden die Gastronomie-Betreibenden als RECUP-Partner gelistet und erhalten neben den RECUPs und REBOWLs zusätzliches Marketingmaterial zur Kommunikation vor Ort.

Entsteht bei Partnern ein Überschuss an Mehrwegbehältern, weil mehr zurückgegeben als ausgeliehen werden, nimmt RECUP die Behälter kostenfrei zurück und kümmert sich um die gleichmäßige Verteilung in ganz Deutschland. Das Gleiche gilt für RECUPs und REBOWLs, die nicht mehr verwendet werden können: RECUP nimmt abgenutzte Mehrwegbehälter zurück, ersetzt sie für Gastronom:innen durch neue RECUPs und REBOWLs und führt die zurückgenommenen Behälter ab einer recyclingfähigen Menge bei unserem Hersteller dem Recycling zu.

Partner können entscheiden, ob sie RECUPs und REBOWLs gemeinsam anbieten wollen oder sich für eines der beiden Produkte entscheiden. Der Nutzungsbeitrag bleibt in beiden Fällen gleich. So können Partner, die bereits RECUPs nutzen, ihrer Kundschaft zusätzlich REBOWLs anbieten, ohne dass sich der monatliche Nutzungsbeitrag erhöht.

 

 

Die Vorteile des Mehrweg-Pfandsystems von RECUP:

 

● Das System ist verständlich:

In Deutschland ist die Systematik des Pfandsystems bekannt.

 

 

● Das System ermöglicht Spontanität:

Es muss keine App heruntergeladen oder Mitgliedschaft abgeschlossen werden.

 

 

● Das System ist anonym:

Es werden keine Daten von Konsument:innen erhoben.

 

 

● Das System ist kostenfrei:

Es entstehen keinerlei Kosten für Konsument:innen, weder zur Anschaffung von Mehrwegbehältern, noch in Form von Verzugsgebühren bei verzögerter Rückgabe.

 

 

● Das System ist flexibel:

RECUP und REBOWL lassen sich ganz einfach und bequem deutschlandweit bei allen teilnehmenden Partnern wieder zurückgeben und das dann, wenn es den Konsument:innen am besten passt.

 

 

● Das System ist bequem:

Konsument:innen nutzen RECUP und REBOWL nur dann, wenn sie sie wirklich brauchen. Chaotische Küchenschubladen, in denen sich Lunchboxen und Kaffeebecher stapeln, gehören der Vergangenheit an!

 

 

● Das System ist inklusiv:

Jede:r kann mitmachen, da es keine digitale Einstiegshürden gibt und für die Konsument:innen kostenlos ist.

 

 

Produkteigenschaften REBOWL

Die REBOWL ist dunkelgrün und kommt in vier Ausführungen: REBOWL 1.100ml, REBOWL 550 ml, REBOWL mit Trennsteg 910ml und REBOWL mit hohem Deckel 550 bis 600ml. Die REBOWL 1.100ml eignet sich am besten für Hauptgerichte, wie Bowls, Pasta, Salate und Suppen, die REBOWL 550ml eignet sich z.B. für Beilagen, Vorspeisen und Desserts. Die REBOWL mit Trennsteg 910ml eignet sich durch die zwei getrennten Kammern, die 590 ml und 320 ml fassen, ideal, um z.B. Curry und Reis oder Pasta und Salat gleichzeitig in der REBOWL zu transportieren. Die REBOWL mit hohem Deckel und 550 bis 600 ml Fassungsvermögen bietet mehr Platz nach oben und hält die Speisen kross. Damit können RECUP-Partner Gerichte wie Burger, Pommes, Onion Rings, Muffins, Sandwiches, Kroketten oder Teigtaschen in einem Mehrwegbehälter anbieten. Alle REBOWL-Varianten werden aus 100% Polypropylen (PP) in Deutschland hergestellt. Damit sind sie zu 100% recyclebar, BPA- und schadstofffrei. Die REBOWLs (mit Ausnahme der REBOWL mit hohem Deckel, da der Deckel über Lüftungsschlitze verfügt) sind außerdem auslaufsicher – keine Angst vor Flecken im Rucksack! Das Essen bleibt, wo es hingehört. Die REBOWL kann ohne Deckel bei max. 600 Watt in die Mikrowelle gestellt werden, ist temperaturbeständig bis 90°C und zudem spülmaschinenfest.

Marke: REBOWL

Logo reCup GmbH

reCup GmbH

Hofmannstr. 52
81379 München
Deutschland

Mehr Produkte zur aktuellen Auswahl