Sprungnavigation Tastaturkurzbefehle
Presse
zurück zur Übersicht
Produktwelt

Schon gewusst… wie man den Bioabfall richtig eintütet?

Kompostbeutel mit Gemüseresten
© Bande für Gestaltung

Doch wie „tütet“ man den Bioabfall zu Hause richtig ein? Ihn in einem Behältnis zu sammeln und in die Biotonne zu bringen, ist eine Möglichkeit. Klar ist auch, dass eine Plastiktüte ein absolutes No-Go ist! Doch wie ist es bei einer Papiertüte? Auch Frischfaserpapiertüten sind hier keine ideale Wahl. Diese zersetzen sich zwar am Ende mit dem Bioabfall, aber „Frisches“ gehört dort ja eigentlich nicht hinein.


Wer eine Tüte braucht, sollte Bioabfalltüten aus Recyclingpapier mit dem Blauen Engel nutzen. Denn die Verwendung von Altpapier trägt zur Schonung von Ressourcen, insbesondere des Ökosystems Wald und damit zum Arten- und Klimaschutz bei. Zudem müssen sie eine praktische Kompostierprüfung bestehen und nachweisen, dass bei der Kompostierung keine schädlichen Auswirkungen auf den Boden entstehen.

Vorteile für die Umwelt von Bioabfalltüten aus Recyclingpapier mit Blauen Engel (DE-UZ 217 b):

  • aus 100 % Altpapier 
  • spart Energie, Wasser und Holz
  • schadstoffarm

Weitere Informationen: Umweltfreundliche Papiertragebehältnisse aus Recyclingpapier

 

Willkommen beim Chatbot des Umweltzeichens Blauer Engel. Ich beantworte Ihre Fragen rund um das Umweltzeichen. Ihre Eingaben werden zur Beantwortung Ihrer Anfrage und zur Weiterentwicklung der Webseite Blauer Engel verwendet. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklaerung. Möchten Sie fortfahren?