Sprungnavigation Tastaturkurzbefehle
Presse
zurück zur Übersicht
Pressemitteilung

Neue Zollschiffe erhalten Blauen Engel für umweltschonendes Schiffsdesign

Frau und drei Männer in Zolluniformen, Ein Mann hält die Urkunde in der Hand.
Foto v.l.n.r.: Katharina Koppe (Umweltbundesamt) übergibt die Urkunde an Dr. Armin Rolfink (Präsident der Generalzolldirektion) und Rene Huber (Kapitän der „Fehmarn"). © Zoll

Die „Fehmarn“ wird künftig für den deutschen Zoll entlang der Ostseeküste im Einsatz sein. Das 55 Meter lange und 10 Meter breite Schiff ist nicht nur technisch auf dem neuesten Stand, sondern auch ein Vorreiter in Sachen Umweltfreundlichkeit – ausgezeichnet mit dem Blauen Engel für umweltschonendes Schiffsdesign.

Moderne Technik für saubere Luft und Meere

Die „Fehmarn“ ist mit einem LNG-Antrieb ausgestattet (LNG = Liquefied Natural Gas, verflüssigtes Erdgas), der den Ausstoß von Luftschadstoffen wie Schwefeloxiden, Ruß und Stickstoffoxiden im Vergleich zu konventionellen Antrieben deutlich reduziert. Die Motorentechnologie erfüllt zudem die strengen Anforderungen des Umweltzeichens in Bezug auf den Methanschlupf – ein entscheidendes Kriterium für die Vergabe des Blauen Engel an Schiffe mit LNG-Antrieb, um eine Erhöhung der Treibhausgasemissionen zu vermeiden.

Auch in Sachen Unterwasserschutz setzt die „Fehmarn“ Maßstäbe: Der Schiffsrumpf ist mit einer biozidfreien, abriebfesten Hartbeschichtung versehen. Diese verhindert, dass umweltschädliche Farbbestandteile und Mikroplastik ins Meer gelangen – ein wichtiger Beitrag zum Schutz der Meeresumwelt.

Ein klares Signal für nachhaltige öffentliche Beschaffung

„Mit der Fehmarn zeigt der Zoll, wie Umwelt- und Klimaschutz auch bei öffentlichen Beschaffungen aktiv gefördert werden kann“, so Katharina Koppe, zuständig beim Umweltbundesamt für Emissionsminderung bei Seeschiffen. „Das Schiff steht exemplarisch dafür, wie moderne Technik und Umweltschutz Hand in Hand gehen.“ 

Bereits am 7. Oktober wurde in Emden das baugleiche Schwesterschiff „Emden“ für den Einsatz in der Nordsee getauft. 

 

BE-Emden

Bereits in der Woche zuvor wurde ein weiteres Zollschiff mit dem Namen „Emden“ feierlich getauft und mit dem Blauen Engel für umweltfreundliches Schiffsdesign ausgezeichnet. Foto v.l.n.r. Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen Björn Böhning, Präsident der Generalzolldirektion Dr. Armin Rolfink, Leiter der RAL Umwelt gGmbH Christoph Eßer-Ayertey © Zoll

Beide Schiffe tragen das Umweltzeichen Blauer Engel und setzen damit ein starkes Zeichen für nachhaltige maritime Mobilität im staatlichen Sektor.