Sprungnavigation Tastaturkurzbefehle
Presse
zurück zur Übersicht
Neuigkeit

Der Blaue Engel zu Gast in Brandenburgs Landeshauptstadt

Zwei Blauer Engel Stände werden von Mitarbeitern fertig aufgebaut.
Aktionsstand des Blauen Engel beim Umwelfest © Projektbüro Blauer Engel

Die Themenpalette der Festivalmacher*innen – so vielfältig wie die Parklandschaft im nördlichen Potsdam: „Wissenshappen“ zu Zero-Waste-Küche und Vorträge zu Balkonkraftwerken wechselten sich ab mit Informationen zu Heilkräutern im Winter, Science Slams und einem Mitmach-Theater. Die Programmhighlights waren mit wissenschaftlicher Unterstützung der Universität Potsdam geplant und konnten trotz des späten September-Termins bei fast sommerlichen Temperaturen präsentiert werden.

Wissenschaftliche Expertise erhielten die Umweltfest-Gäste jedoch nicht nur bei der lokalen Hochschule. Auch das Umweltbundesamt (UBA), beim Umweltzeichen der Bundesregierung zuständig für Erarbeitung und Weiterentwicklung der Vergabekriterien, bot in persönlichen Gesprächen rund um das Blauer Engel-Lastenfahrrad Hintergrundinfos und Einblicke zu Deutschlands ältestem Umweltzeichen.

Ein Festival-Tag, zwei Umweltzeichen vor Ort

Inmitten des Volksparks war für Informationsgespräche und Quiz-Aktionen der während der Frühjahrs- und Sommermonate bewährte Stand des Umweltzeichens der Bundesregierung ein letztes Mal in dieser Freiluftsaison aufgebaut. Die zahlreichen Besucher*innen, darunter besonders viele Familien, die sich bereits direkt zum Start des Festivals am Vormittag auf den Weg in den Volkspark gemacht hatten, erlebten dort einen doppelten Umweltzeichen-Auftritt: Der Blaue Engel hatte seinen mit eigens konzipiertem Gedächtnisspiel, mehreren Quiz-Runden und einer Papierschöpfstation für Kinder ausgestatteten Stand in direkter Nachbarschaft zum EU Ecolabel platziert. Für das Ende der diesjährigen Open-Air-Saison sinnbildlich war schließlich ein Blick in den am Ende des Sonntags leeren Innenraum des Lastenrades: alle im Frühling bedruckten Give-away-Beutel samt umweltschonendem Inhalt waren verteilt, und das Lastenfahrrad ist nun bereit für seinen ersten Einsatz im Frühjahr 2026.

Präsentiert wurde das diesjährige Umweltfest von der Landeshauptstadt Potsdam, der ProPotsdam GmbH, der Stadtwerke Potsdam GmbH und dem Volkspark Potsdam.