Publikationen
Auf dieser Seite stehen ausschließlich Broschüren und Info-Flyer, die direkt auf das Umweltzeichen Blauer Engel Bezug nehmen. Weitere Informationen zu Produkten und Dienstleistungen finden Sie auf der Homepage des Umweltbundesamtes, besonders bei den Umwelttipps für den Alltag und den Informationen für die Beschaffung.
Unsere wichtigsten Veröffentlichungen sind die Vergabekriterien. Dort erhalten Sie einen Überblick über alle Produktgruppen und Dienstleistungen, die mit dem Blauen Engel gekennzeichnet werden können und die jeweils zugrundliegenden Kriterien.
Zur Liste der Vergabekriterien
Der Blaue Engel - Allgemeines

Info-Flyer: Blaue Engel – Das Umweltzeichen
Der Flyer gibt Ihnen einen kompakten Überblick zum Blauen Engel und informiert Sie über die Akteure des Umweltzeichens sowie die Produktvielfalt.

Jubiläumspublikation, dt., barrierefrei
Mit der Jubiläumspublikation 40 Jahre Blauer Engel lassen wir Sie hinter die Kulissen blicken: Wie alles begann in den 1970er-Jahren, als es noch Spraydosen mit FCKW gab und der Club of Rome der Welt die „Grenzen des Wachstums“ vor Augen führte. Außerdem erfahren Sie, wie wir das Umweltzeichen zukunftsfest gestalten und schon jetzt die kommende Generation im Blick haben.

Jubiläumspublikation, engl., nicht barrierefrei
In this anniversary booklet, we give you a glimpse behind the scenes: how everything began in the 1970s, when spray cans still contained CFC and the Club of Rome made the world aware of the “limits to growth“. What’s more, discover how we are shaping the environmental label to be future-proof and how we have our sights set on the next generation.

Übersicht der Vergabekriterien nach Branchen (Februar 2018)
Produkte und Dienstleitungen mit dem Blauen Engel
Papier und Druck

Factsheet Recyclingpapier
Ein Vergleich der Label Blauer Engel und FSC im Papierbereich

Leitfaden: PAPIER – Wald und Klima schützen
Herausgeber: Forum Ökologie & Papier (FÖP) Hier erfahren Sie, wie einfach es gelingt, durch cleveren Umgang mit Papier, durch gezieltes Einsparen und den Griff zu Recyclingpapieren die Wälder unmittelbar zu schützen und dem Klimawandel im Alltag wirkungsvoll entgegenzutreten. Diese Broschüre kann direkt beim Umweltbundesamt bestellt werden.

Leitfaden: Der Blaue Engel für Druckerzeugnisse - Schont Ressourcen, vermeidet Gefahrstoffe und verringert Emissionen
Ein kurzer Leitfaden für Verlage, Druckereien, Auftraggeber von Werbebroschüren und Drucksachen sowie alle, die öffentlichkeitswirksam zeigen wollen, dass ihre Printprodukte umweltfreundlich hergestellt wurden.

Lehrmaterial: 100 % Recyclingpapier für unsere Umwelt
Recyclingpapier mit dem Blauen Engel ist schlichtweg ein Symbol für umweltbewusstes Konsumieren geworden. Jeder von uns kann in seinem Alltag und im Besonderen in der Schule etwas für die Umwelt tun. Das beginnt schon bei so etwas Einfachem wie dem Kauf von Schulheften.

Factsheet: Recyclingpapier mit dem Blauen Engel
Papier ist und bleibt ein zentrales Kommunikationsmittel – trotz der Digitalisierung. Allein in Deutschland werden jährlich mehr als 20 Millionen Tonnen verbraucht. Entsprechend groß ist der Handlungsbedarf, Papier zu verwenden, das so umweltfreundlich wie möglich ist.
Bauen, Wohnen und Heizen

Ratgeber: Gesund und umweltfreundlich einrichten
Die Menschen in unseren Breitengraden verbringen die meiste Zeit in Innenräumen. Wie erkennt man umweltfreundliche Möbel, die ein gesundes Wohnen ermöglichen? Worauf ist beim Kauf zu achten? Und wohin mit ausgedienten Möbelstücken? Dieser Ratgeber erklärt´s.

Ratgeber: Gesund und umweltfreundlich renovieren
Diese Broschüre gibt Ihnen Tipps zur richtigen Produktauswahl im Sinne Ihrer Gesundheit und der Umwelt sowie hilfreiche Informationen rund um den Umgang mit Farben, Lacken und Lasuren.

Broschüre: Dämmstoffe – Fragen und Antworten
Warum ist Wärmedämmung sinnvoll? Welche Dämmstoffe sind gut für Umwelt und Gesundheit? Führt Wärmedämmung zu Schimmel? Dieses Hintergrundpapier gibt Antworten auf wichtige Fragen.

Umwelt- und Gesundheitsverträgliche Bauprodukte - Ratgeber für Architekten, Bauherren und Planer
Im Mittelpunkt dieser überarbeiten Fachbroschüre steht der aktuelle Stand des Wissens zu Emissionen und Schadstoffausträgen aus Bauprodukten. Neben den gängigen Prüfmethoden und Bewertungsmaßstäben enthält sie Hinweise zur Minderung von schädlichen Emissionen und Gerüchen aus Bauprodukten für beabsichtigte Bau- oder Renovierungsmaßnahmen.

Broschüre: Heizen mit Holz
Holz ist ein klimafreundlicher Brennstoff. Aber: Bei nicht optimaler, unvollständiger Verbrennung und mit falschen Brennstoffen können Holzheizungen gefährliche Luftschadstoffe ausstoßen. Tipps zum sauberen Heizen mit Holz gibt eine neue kostenlose Broschüre

Ratgeber: Das Energie-Sparschwein – Informationen zum Wärmeschutz und zur Heizenergieeinsparung für Eigenheimbesitzer und Bauherren
Der wahre Energiefresser in privaten Haushalten und damit auch der kostspieligste ist die Heizung. Wo sinnvolle Ansatzpunkte für eine Veränderung liegen, zeigt dieser Ratgeber.
Textilien und Schuhe

Informationen für Hersteller und Handel „Der Blaue Engel für Schuhe und Einlegesohlen“
Die Kriterien für Schuhe und Einlegesohlen berücksichtigen den gesamten Fertigungsprozess und bilden alle umwelt- und gesundheitsrelevanten Prozesse ab. Der Blaue Engel betrachtet für Schuhe und Einlegesohlen neben den klassischen Umweltanforderungen auch soziale Aspekte.

Informationen für Hersteller und Handel „Der Blaue Engel für Textilien“
Mit dem Blauen Engel für Textilien werden Produkte ausgezeichnet, die hohe Umweltstandards im Herstellungsprozess beachten, Arbeitssicherheit und soziale Bedingungen in der Herstellung verbessern, gesundheitsbelastende Chemikalien im Endprodukt vermeiden und eine gute Gebrauchstauglichkeit sicherstellen.
Mobilität / Fahrzeuge

Info-Flyer „Blauer Engel“ Umweltschonender Schiffsbetrieb und umweltfreundliches Schiffsdesign
Diese Umweltzeichen richten sich an Auftraggeber oder Werften, die einen Neubau planen, und an Schiffsbetreiber, die umweltfreundliche Maßnahmen beim Betrieb bereits bestehender Schiffe umsetzen.

Info-Flyer „Blauer Engel“ Austauschkatalysatoren
Das Umweltzeichen kennzeichnet qualitativ hochwertige Austauschkatalysatoren mit niedrigen Emissionswerten und langer Funktionsfähigkeit.
Elektrogeräte, Informations- und Kommunikationstechnik

Computer am Arbeitsplatz: Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz - Ratgeber für Verwaltungen
Computer länger zu nutzen, entlastet die Umwelt und senkt die Kosten, denn der größte Teil des Energie- und Ressourcenverbrauchs und der Umweltbelastung entsteht während der Herstellung der Computer und die Kosten für die Anschaffung sind entscheidend für die Gesamtkosten.

Info-Flyer: „Blauer Engel“ Energiebewusster Rechenzentrumsbetrieb
Mit dem Blauen Engel ausgezeichnete Rechenzentren stellen mit möglichst wenig Hardware eine energieeffiziente Rechenleistung bereit. Die wichtigsten Vorgaben und Einsparpotenzial nennt dieser Info-Flyer.

Präsentation: Der Blaue Engel – Gut für Ihr Rechenzentrum. Gut für die Umwelt.
Präsentation mit anschaulichen Fakten zum Energieverbrauch und Einsparpotenzialen von Rechenzentren, generell und mit dem Blauen Engel.

Ratgeber: Gestörte Idylle - Hinweise zum Einsatz von Gartengeräten
Hecken scheren, Bäume beschneiden, all das gehört zur Gartenpflege einfach dazu, doch motorisierte Maschinen und Geräte können für enormen Lärm sorgen. Auch solche mit dem Blauen Engel, doch auf den Schallleistungspegel wird streng geachtet.
Umweltinformationen für Produkte - Allgemeines

Info-Flyer: Umweltfreundliche öffentliche Beschaffung – umweltentlastend und kostensparend
Für öffentliche Beschaffungsstellen ist es oft einfacher als gedacht, sich bewusst für umweltfreundliche Produktalternativen zu entscheiden. Dieses Fact-Sheet sagt Ihnen, wie.

Broschüre: Umweltinformationen für Produkte und Dienstleistungen, Anforderungen – Instrumente - Beispiele
Produktbezogenen Umweltinformationen kommt immer mehr Bedeutung zu. Die Broschüre beantwortet, was bei der glaubwürdigen Umwelt-Kennzeichnung eines Produkts sowie der Kommunikation mit Unternehmen und Konsumenten beachtet werden muss.

Leitfaden: Umweltbezogene Produktinformationen im E-Commerce
Internet und E-Commerce haben für Konsumentscheidungen eine große Bedeutung. Wichtig ist es, auch dort ein hohes Niveau für umweltbezogene Produktinformationen zu etablieren.