Sprungnavigation Tastaturkurzbefehle
Schulstart mit Recyclingpapier

Digitale Fortbildung für Lehrer*innen: Projekttag Papier – Schüler*innen aktivieren, Wald und Klima zu schützen

Jedes Jahr werden allein 200 Millionen Schulhefte für das neue Schuljahr in Deutschland gekauft – dabei sind die unzähligen Kopien von Arbeitsblättern noch gar nicht eingerechnet. Nur ein kleiner Teil davon besteht zu 100% aus Recyclingpapier, obwohl dieses mit Abstand am besten Wald, Arten, Klima und Ressourcen schützt. Den Anteil wollen wir steigern. Der Blaue Engel als staatliches Umweltzeichen bietet hier eine klare und glaubwürdige Orientierung beim Kauf.

 

Das Umweltbundesamt bietet in Kooperation mit dem Forum Ökologie & Papier Lehrer*innen kostenfrei die Teilnahme an einer digitalen Fortbildung „Projekttag Papier – Schüler*innen aktivieren, Wald und Klima zu schützen“ an. Mit diesem Angebot werden Lehrkräfte befähigt, einen Projekttag zu den Themen Papiersparen, Vorteile von Recyclingpapier und Trennung von Altpapier sowie Labelkunde durchzuführen.

Der Workshop ist auf drei Stunden ausgelegt. Die vorgestellten Bausteine und Übungen lassen sich aber modular je nach verfügbarer Zeit und thematischer Schwerpunktsetzung frei zusammenstellen. Verschiedene Elemente werden mit den Lehrer*innen durchgespielt, so dass einer direkten Umsetzung im eigenen Schulalltag nichts im Wege steht – egal ob als Projekttag, Unterrichtseinheit oder als ganze Projektwoche.

Das Angebot richtet sich an alle Altersgruppen von Schüler*innen jeder Schulform und kann in viele verschiedene Schulfächer integriert werden. Alle Teilnehmenden erhalten rund um das facettenreiche Thema Papier zusätzliche Hintergrundinformationen, Arbeitsblätter sowie Links zu Fotos und Filmbeiträgen. Somit sind alle Mittel vorhanden, um Schüler*innen zu bewusstem und naturschonendem Umgang mit Papier zu motivieren.

Sollten Sie Interesse an einer Teilnahme haben, freuen wir uns über Ihre Nachricht an janine.braumann@uba.de.

Verlosung Schulstart