Bilder und Infografiken
Die Bilder und Grafiken eignen sich hervorragend für Posts auf sozialen Plattformen wie Facebook, Instagram, LinkedIn. Gerne stellen wir für Unternehmen kostenfrei sämtliche Werbematerialien zum Download zur Verfügung.
Hinweis für Journalisten: Die nachfolgenden Materialien dürfen honorarfrei unter Angabe des Bildnachweises für redaktionelle Zwecke zum Blauen Engel verwendet werden. Bitte senden Sie das PDF des Belegexemplares an info@blauer-engel.de.
BASISMATERIAL | Infografiken

Infografik: Für immer mehr Produktgruppen
Für immer mehr Produktgruppen sieht der Blaue Engel Vergabekriterien vor. In 40 Jahren wurden insgesamt 224 entwickelt. Im Laufe der Jahre sind immer wieder Vergabekriterien ausgelaufen, etwa wenn eine gesetzliche Regelung eingeführt wurde. Die Grafik zeigt jeweils zum Ende der angegebenen Zeiträume von zehn Jahren die bis dahin neu entwickelten Vergabekriterien (dunkelblau), die bis dahin ausgelaufenen (hellblau) und als Saldo die zum Ende des jeweiligen Zeitraums aktuell gültigen Vergabekriterien.
JPG-Datei, Farbmodus RGB, 14,8 cm (Breite), 300 dpi

Infografik: Die Branchen im Überblick.
Produkte und Dienstleistungen mit dem Umweltzeichen gibt es inzwischen in zwölf Bereichen.
JPG-Datei, Farbmodus RGB, 14,8 cm (Breite), 300 dpi

Infografik: Die bedeutendsten Produktgruppen
In den Bereichen Recyclingpapier, Bauprodukte und Drucker, Multifunktionsgeräte ist der Blaue Engel besonders stark.
JPG-Datei, Farbmodus RGB, 14,8 cm (Breite), 300 dpi

Infografik: Labels im Vergleich
Die Grafik zeigt eine Auswahl von sechs Labels im Vergleich. Der Blaue Engel gehört zu den bekanntesten. 92 Prozent der Menschen in Deutschland kennen das Umweltzeichen (grüner Balken). Für 37 Prozent derjenigen, die ihn kennen, spielt er auch eine Rolle bei Kaufentscheidungen (blauer Balken). Angaben jeweils in Prozent.
JPG-Datei, Farbmodus RGB, 14,8 cm (Breite), 300 dpi

Infografik: Produktportfolio der Labels im Vergleich
Zusammen mit dem EU-Ecolabel ist der Blaue Engel in deutlich mehr Produktgruppen präsent als andere ausgewählte Zeichen und Siegel.
JPG-Datei, Farbmodus RGB, 14,8 cm (Breite), 300 dpi

Blauer Engel Infografik "Das Umweltzeichen"
JPG-Datei, Farbmodus RGB, Größe: DIN A4 (Hochformat ohne Anschnitt), 300 dpi

Blauer Engel Infografik "Grundwissen"
JPG-Datei, Farbmodus RGB, Größe: DIN A4 (Hochformat ohne Anschnitt), 300 dpi

Blauer Engel Infografik "Produktvielfalt"
JPG-Datei, Farbmodus RGB, Größe: DIN A4 (Hochformat ohne Anschnitt), 300 dpi

Blauer Engel Infografik "Raumklima"
JPG-Datei, Farbmodus RGB, Größe: DIN A4 (Hochformat ohne Anschnitt), 300 dpi

Blauer Engel Infografik "Wohnen"
JPG-Datei, Farbmodus RGB, Größe: DIN A4 (Hochformat ohne Anschnitt), 300 dpi
Visual Statements mit Markenclaim
Pressebilder "40 Jahre Blauer Engel"

Erstes Umweltzeichen
Bundesinnneminister Gerhart Baum (3. v. l.) verleiht 1979 die ersten Umweltzeichen, u. a. für lärmarme Rasenmäher. Quelle: Globus-Press GmbH & CO. KG / Archiv RAL gGmbH

Erste Beklebung
Eigenhändig beklebt der erste Präsident des Umweltbundesamtes, Heinrich Freiherr von Lersner (2. v. l.), einen Altglascontainer mit dem Umweltzeichen. Quelle: Fotograf unbekannt / Archiv RAL gGmbH

Plakat Jubiläum
Zum 25 jährigen Jubiläum des Blauen Engel wurde ein riesiges Plakat an einer Hausfassade entrollt. Quelle: Fotograf unbekannt / Archiv RAL gmbH

A Summer's Tale
A Summer's Tale in Lüneburg: Eltern und Kinder setzen ein Zeichen für Umweltschutz und Gesundheit. Quelle: Blauer Engel / organic-communication.de

Der Blaue Engel in allen Lebenslagen
Toilettenpapier Reloaded: Videos für die nächste Generation Engel. Quelle: Blauer Engel / nur-muth.com