Austauschkatalysatoren
Katalysatoren werden eingesetzt um schädliche Abgasemissionen aus den Verbrennungsmotoren von Kraftfahrzeugen zu reduzieren.
Bei Defekten müssen sie ausgetauscht werden. Für diese Austauschkatalysatoren (AT Kat) kann der Blaue Engel vergeben werden, wenn die Produkte ein ausreichend niedriges Emissionsniveau gewährleisten und langfristig funktionsfähig bleiben. Daher werden AT Kats nach einem künstlichen Alterungsverfahren nochmals geprüft. Zusätzlich erfolgt eine Bestimmung des Edelmetallgehaltes.
Wegen Qualitätsschwankungen in der Produktion ist für die Vergabe des Blauen Engel auch eine regelmäßige Produktüberwachung in Form von jährlichen Folgeprüfungen vorgeschrieben.
Bei der Herstellung von Lagermatten für Katalysatoren können künstliche Mineralfasern mit biopersistenten Eigenschaften zum Einsatz kommen. Daher werden Kriterien zur Vermeidung gesundheitsschädlicher Wirkungen vorgegeben.
Vorteile für die Umwelt und Gesundheit
- dauerhafte Emissionsminderung
- jährliche Folgeprüfungen
- Verzicht auf gesundheitsschädliche Mineralfasern
Bei folgenden Unternehmen finden Sie Produkte mit dem Blauen Engel
Eberspächer, Deutschland (1) | |
---|---|
Systemfamilien EBE02: Typen entsprechend Anlage |
ERNST-Apparatebau GmbH, Deutschland (1) | |
---|---|
Ernst ERNST-Katalysatoren für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge, Systemfamilie EAF1: Typen entsprechend Anlage |