
Wegen ihrer großen Oberfläche besitzen Bodenbeläge ein hohes Potenzial, die Innenraumluft zu belasten. Mit den textilen Bodenbelägen macht der Blaue Engel in diesem Produktbereich – neben den elastischen Bodenbelägen – eine gesundheitlich verträgliche Alternative für Verbraucher erkennbar. Ausgezeichnet werden textile Bodenbeläge, die kaum noch organische Verbindungen und Formaldehyd in die Innenraumluft freisetzen.
Die Vorteile für die Umwelt und Gesundheit von textilen Bodenbelägen (RAL-UZ 128):
- in der Wohnumwelt aus gesundheitlicher Sicht unbedenklich, da emissionsarm
- schadstoffgeprüft auf Formaldehyd, Weichmacher und andere flüchtige organische Verbindungen
- Ausschluss gesundheitsgefährdender Farbstoffe und Pigmente
Die Zeit, in der Bodenbeläge mit lösemittelhaltigen Klebstoffen verlegt wurden, ist glücklicherweise vorbei. Heute benutzt man wasserverdünnbare Kleber, die jedoch auch problematisch sein können. Denn lösemittelarm ist nicht gleich schadstofffrei. Im Klebstoff können trotzdem verschiedene schwerflüchtige organische Substanzen enthalten sein. Diese Stoffe dünsten allmählich über lange Zeit hinweg aus dem Klebstoff aus, bahnen sich ihren Weg durch den Bodenbelag und gelangen so in unsere Atemluft oder binden sich an den Hausstaub. Bei Klebstoffen mit dem Blauen Engel wird dies vermieden.
- besonders emissionsarm
- Einschränkung der Konservierungsmittel auf das gesundheitlich unbedenkliche Maß
- Begrenzung möglicher Geruchskomponenten