
Die Pflegekennzeichnung am Textil muss hierfür jedoch eine Nassreinigung erlauben.
Der Blaue Engel kennzeichnet Dienstleister, die Oberbekleidung aus Textilien und Leder aus dem häuslichen Bereich sowie Heimtextilien professionell reinigen und dabei auf die umweltfreundlichen Alternativen setzen.
Bei der Nassreinigung wird mit dem umweltfreundlichen Lösemittel Wasser gewaschen und auf die Anwendung organischer Lösemittel verzichtet. Das für die Kohlendioxidreinigung verwendete CO2 entsteht vor allem als Nebenprodukt industrieller und chemischer Produktionsprozesse. Es wird nach einer Aufbereitung und Reinigung in die Vorratstanks der Kohlendioxidreinigungsanlage transportiert. Moderne Kohlendioxidreinigungsanlagen führen das Kohlendioxid im Kreislauf, sodass die Emissionen an Kohlendioxid aus dem Prozess sehr gering sind.
In beiden Reinigungsprozessen werden keine Schadstoffe in die Luft und das Abwasser emittiert, und die Textilien werden trotzdem sauber.
Das Umweltzeichen stellt zudem Anforderungen an den Wasserverbrauch und den Energiebedarf.
Vorteile für die Umwelt und Gesundheit der Nassreinigungsdienstleistung (DE-UZ 104) und der Kohlendioxidreinigung mit dem Blauen Engel (DE-UZ 126)
- keine Emissionen von Schadstoffen
- Energie- und wassersparend
- geringere Abwasserbelastung