
Vor allem in Verbindung mit Solarkollektoren sind hochwertige Speicher gefordert, die den Zeitunterschied von Wärmeangebot durch Sonneneinstrahlung und Warmwasserverbrauch für Heizung, Bad und Küche überbrücken. Sie ermöglichen so eine effiziente Nutzung regenerativer Energieträger und leisten damit einen Beitrag zum Klimaschutz und zur Verringerung des Primärenergieeinsatzes an nicht-erneuerbaren Energieträgern.
Warmwasserspeicher mit dem Blauen Engel haben eine besonders effektive Wärmespeicherung durch eine sehr gute Wärmeisolierung. Damit können beispielsweise die Energiekosten für die Warmwasserbereitung in Einfamilienhäusern um bis zu 10% gesenkt werden.
Mit dem Blauen Engel können Wärmespeicher gekennzeichnet werden, die eine niedrige Wärmeverlustrate aufweisen und damit besonders effizient mit den Energieressourcen umgehen. Darüber hinaus dürfen keine halogenierten organischen Verbindungen (z. B. als Bindemittel, Flammschutzmittel, Treibmittel etc.) in den Dämmstoffen der Geräte zum Einsatz kommen, da diese aus Umweltsicht als problematisch gelten und umweltverträgliche Alternativen bereits am Markt etabliert sind. Zudem müssen die Produkte recyclinggerecht konstruiert sein.
Vorteile für die Umwelt und Gesundheit von Warmwasserspeichern mit dem Blauen Engel (DE-UZ 124)
- Reduktion der Wärmeverluste durch geringe Wärmeverlustrate
- keine halogenierten organischen Verbindungen in den Dämmstoffen
- recyclinggerechte Konstruktion
Bildquelle: Panarotto - Effiziente Energietechnik.