
Viele Dämmstoffe sind aus Umwelt- und Gesundheitssicht leider noch immer mangelhaft. Häuslebauerinnen und Wohnungskäufer sollten deshalb darauf achten, dass die wärmedämmenden Produkte für den Innenbereich keine Schadstoffe enthalten, die in die Raumluft übergehen und somit die Gesundheit gefährden können.
Der Blaue Engel kennzeichnet emissionsarme Wärmedämmstoffe, die über die gesetzlichen Bestimmungen hinaus schadstoffarm hergestellt und gesundheitlich unbedenklich sind. Bei den Vergabekriterien werden neben der Begrenzung der Emissionen aus den Produkten, die Wärmedämmung sowie Schallschutz berücksichtigt.
Vorteile für Umwelt und Gesundheit von Wärmedämmstoffen und Unterdecken mit dem Blauen Engel (DE-UZ 132)
- emissionsarm
- geringer Schadstoffgehalt
Ähnliches gilt für Wärmedämmverbundsysteme (WDVS) für den Außenbereich. Durch die Verwendung von Wärmedämmverbundsystemen mit dem Blauen Engel lassen sich mögliche Umweltbelastungen auf ein Minimum reduzieren, so dass die Klimaschutzvorteile der Wärmedämmung nachdrücklich überwiegen. Die zertifizierten Produkte dürfen keine problematischen Flammschutz- oder Treibmittel enthalten. Auch Filmschutzmittel, die aus dem Putz in die Umwelt ausgewaschen werden können, sind verboten.
Vorteile für Umwelt und Gesundheit von Wärmedämmverbundsystemen mit dem Blauen Engel (DE-UZ 140)
- schadstoffarm
- umweltgerechter Wärmeschutz
- Fassade ohne Algizide
Mit Dämmstoffen vom Blauen Engel kann die kalte Jahreszeit also für alle kommen – für Sie, Ihre Gesundheit und die Umwelt.