
Infrarot-Wärmekabinen sind Geräte, die eine besonders intensive Wärmeanwendung bieten. Wärmeanwendungen haben naturgemäß viele vorteilhafte Wirkungen auf den menschlichen Körper. Sie entspannen, beruhigen, unterstützen den Stoffwechsel, verbessern die Durchblutung, stimulieren das Immunsystem und lindern sogar Schmerzen.
Der „Blaue Engel“ bietet Verbraucherinnen und Verbrauchern eine hilfreiche Orientierung, wenn es um den Kauf von emissionsarmen Holzprodukten geht. „Holz kann ungesund sein. In Werkstoffen können sich Schadstoffe aus den Bindemitteln lösen und in die Raumluft gelangen. Hierdurch können Schleimhautreizungen in Auge und Nase auftreten und Hustenreiz, Unwohlsein, Kopfschmerzen und Atembeschwerden hervorgerufen werden. Das verwendete Holz in den Infrarot-Wärmekabinen von axotherm ist besonders emissionsarm“, hebt Wollmann hervor. Sauna- oder Infrarotsysteme, die mit dem Umweltzeichen ausgezeichnet sind, erfüllen strenge Anforderungen an das verwendete Holz. Beim „Blauen Engel“ wird die Ausgasung flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) aus den Produkten in Emissionsprüfkammern getestet und bestimmte Werte dürfen nicht überschritten werden. Die gemessenen Emissionen werden in Anlehnung an das AgBB-Schema (Bewertungsschemas für Bauprodukte des Ausschusses zur gesundheitlichen Bewertung von Bauprodukten) nach einheitlichen und verlässlichen gesundheitlichen Kriterien bewertet.
„Axotherm hat sich für eine langfristig angelegte Verankerung von Umwelt- und Nachhaltigkeitsaspekten in ihrem Produktportfolio entschieden und setzt dabei auf das etablierte Umweltzeichen. Die Kennzeichnung mit dem „Blauen Engel“ bietet mehr Transparenz bezüglich des verwendeten Holzes unserer Infrarot-Wärmekabinen. Unsere Kunden können sich so am bekanntesten Umweltzeichen Deutschlands orientieren“, so die beiden Geschäftsführer von axotherm, Kristin und Frank Siebel.
Vorteile für Umwelt und Gesundheit von Produkten aus Holz und Holzwerkstoffen mit dem „Blauen Engel“ (RAL-UZ 38):
- Keine für die Wohnumwelt bedenklichen Schadstoffe
- Verwendung von Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft
- Überwiegend aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz hergestellt
Zurzeit gibt es rund 12.000 Produkte mit dem „Blauen Engel“ von 1.500 Unternehmen in 120 verschiedenen Produktgruppen. Nur die aus Umweltsicht besten Waren und Dienstleistungen einer Produktgruppe erhalten den „Blauen Engel“. Unabhängigkeit und Glaubwürdigkeit garantieren die Jury Umweltzeichen, das Bundesumweltministerium, das Umweltbundesamt und die RAL gGmbH. Mitglieder der Jury Umweltzeichen sind BDI, BUND, DGB, HDE, NABU, vzbv, ZDH, Stiftung Warentest, Medien, Kirchen, Wissenschaft, der Deutsche Städtetag und Vertreter von zwei Bundesländern.