Der Blaue Engel kann dazu beitragen, diese Kluft zwischen Wollen und Tun zu schließen. Denn beliebte Weihnachtsgeschenke gibt es auch in umweltfreundlichen Varianten zu kaufen – erkennbar am Blauen Engel. „Der Blaue Engel bietet Verbrauchern im Alltag Orientierung beim nachhaltigen Konsum. Gerade beim Weihnachtseinkauf darf er nicht fehlen“, sagt Prof. Dr. Edda Müller von der Jury Umweltzeichen.
Unter dem Motto „Grüne Geschenke in blau: Weihnachts-Tipps mit dem Blauen Engel“ stellt der Blaue Engel auch in diesem Jahr wieder auf www.blauer-engel-produktwelt.de/weihnachtsaktion (online am 12. November 2012) tolle Geschenkideen zu erschwinglichen Preisen mit dem Plus für die Umwelt vor.
Himmlische Geschenkideen sind zum Beispiel:
Für Kinder: Gesundes Wohnumfeld vom Babybett bis hin zur kompletten Kinderzimmerausstattung frei von schädlichen Emissionen und aus Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft.
- Für die Familie: Entspannter Fernsehgenuss mit energieeffizienten Geräten auf schicken emissionsarmen Polstermöbeln.
- Für das Homeoffice: Energiesparender Monitor und emissionsarme Multifunktionsgeräte.
- Für das schöne Leben: Energieeffiziente Espressomaschine, solare Badezimmerwaagen und zeitlos schöne Armbanduhren.
Wem das noch nicht reicht: In der Blauer Engel-Produktwelt findet der Verbraucher viele weitere Geschenkideen.
Hinter dem Blauen Engel stehen das Bundesumweltministerium, das Umweltbundesamt und die RAL gGmbH. Unabhängigkeit und Glaubwürdigkeit garantiert die Jury Umweltzeichen mit ihren Mitgliedern: BDI, BUND, DGB, HDE, NABU, vzbv, ZDH, Stiftung Warentest, Medien, Kirchen, Wissenschaft, der Deutsche Städtetag und Bundesländer.
Die Blauer Engel-Geschenke-Tipps und ihre Vorteile für Umwelt und Gesundheit
Der Blaue Engel-Check ist eine schnelle Einkaufshilfe. Verbraucher können sich mit seiner Hilfe beim Einkauf zuverlässig für das umweltfreundlichere Produkt entscheiden. Denn der Blaue Engel-Check benennt die drei wichtigsten Umwelt- und Käufervorteile, die ein Produkt erfüllt, dass den Blauen Engel tragen darf.
Weitere Links:
www.facebook.com/blauerengel
* Gesellschaft für Konsumforschung: GfK Global Green Index 2011, Weihnachtsgeschäft 2011.