
hülsta war 1996 das erste Möbelunternehmen, welches das gesamte Kastenmöbelsortiment samt Federholzrahmen mit dem Blauen Engel kennzeichnen durfte.
Umweltschutz und nachhaltige Möbel liegen im Trend. Aus diesem Grund ist der Blaue Engel auch ein wichtiger Orientierungspunkt für Käuferinnen und Käufer um emissionsarme Möbel mit einem Blick zu erkennen. Das Umweltbundesamt erarbeitet die dahinterliegenden Kriterien für die Umweltzeichen. Bei Möbeln steht die Begrenzung der Emissionen im Fokus, so dass Schrank, Tisch und Bett die Innenraumluft nicht in einem schädlichen Maß belasten. Außerdem wird beim Blauen Engel der gesamte Lebensweg eines Produktes bei der Zertifizierung betrachtet. Der Blaue Engel fördert zudem den Einsatz von Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft.